OZ: Der Podcast - Ein Abend für OZ mit den Autoren Kai Sieverding und Sven Stillich

14. February 2025
18:30 -21:30 Uhr
Jupi Bar; Caffamacherreihe 37-39, 20355, HH

75 Jahre alt wäre Walter Josef Fischer alias OZ im Januar 2025 geworden. Zu Lebzeiten verfolgt und als Schmierfink geächtet, gilt er längst als einer der größten Graffitikünstler Deutschlands. Hunderttausendfach hat er seine Zeichen gegen das »Wehrmachtsgrau« der Stadt in Hamburg an die Wände gesprüht und Menschen mit seinen Smileys ein Lächeln geschenkt.

Doch wer war der Mensch Walter Fischer und was trieb ihn an? Klar ist: Er wird 1950 in Heidelberg geboren, wächst in Kinderheimen auf und wird von Ordensschwestern misshandelt. In den 70er-Jahren hält er in Stuttgart zum ersten Mal eine Sprühdose in der Hand. Später, in Hamburg, geht er über Jahrzehnte hinweg jede Nacht raus, sprayt, wird gefasst, verprügelt. Acht Jahre sitzt er im Knast, und doch macht er weiter – und wird in der Sprayer-Szene zur Legende. Der Streit tobt: Ist das Sachbeschädigung? Oder Kunst? Bis Walter Fischer 2014 beim Sprayen von einer S-Bahn erfasst wird und stirbt. Da ist er 64 Jahre alt. Zehn Jahre nach seinem Tod ist die Nachwirkung seiner mit einzigartiger Unabdingbarkeit betriebenen Aneignung der Stadt ungebrochen. Doch auch der Streit geht weiter: Was ist das Erbe seines Schaffens?

Ein fünfteiliger Podcast von Kai Sieverding und Sven Stillich geht diesen Fragen nach. Mehr als ein Jahr haben die beiden recherchiert, Zeitzeug*innen und Bekannte interviewt und so die wohl tiefschürfendste und kenntnisreichste Dokumentation zu Leben und Werk von OZ vorgelegt. Entstanden ist eine Audio-Serie über die Spätfolgen der Nazizeit, über Kunst und Widerstand – so bunt und kontrovers wie das Leben von Walter Fischer selbst.

In der Jupibar im Gängeviertel stellen die Autoren ihren Podcast auf einer Premiere vor und stehen für das Publikum zum Gespräch und Austausch bereit. Der Abend wird von CITY OF OZ Hamburg veranstaltet und versteht sich als Würdigung dieses unbeugsamen Menschen und großen Künstlers.

Plus: Soli-T-Shirt-Verkauf.

Infos und Link zum Podcast beim NDR:
https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Sprayer-OZ-und-seine-Graffiti-in-Hamburg-Kunst-oder-kriminell,oz196.html

Trailer:
https://www.ardaudiothek.de/episode/oz-graffiti-kuenstler-schmierfink-rebell/trailer-oz-graffiti-kuenstler-schmierfink-rebell/ard/14128455/

 

 

unterstützt die genossenschaft Newsletter bestellen Spenden an das Gängeviertel