Stell dir vor, du landest unverhofft in einer Oase. Dort hängen die Inhalte, die du brauchst, um dich für eine bessere Zukunft zu rüsten, wie reife Früchte an den Bäumen. Die Content Oase im Gängeviertel soll so ein Ort sein. Um dem Rechtsruck in der Gesellschaft etwas entgegenzusetzen, schaffen wir dieses neue Format.
Wir öffnen am Abend des 24. April unsere Köpfe, Herzen und Räume im Gängeviertel für politische Postergestaltung, antifaschistisches Bingo, trans* Gesundheit, einer Ausstellung zu Machtkontrolle, solidarischen Kampfsport gegen rechte Mobilisierung mit offener Vernetzung, Lesung aus „Drei Steine“ – Graphic Novel gegen Rechts, Workshop zu kreativen Aktionsformen gegen Nazis, Konzerte, Rundgänge, Walking Arbeitsamt, freies Radio und vieles mehr.
Die Content Oase ist mehr als ein Keimling in trostlosen Zeiten. Und auch mehr als ein zartes Pflänzchen. Schließlich haben wir Erfahrung damit, als Unkraut mit Blüten den Asphalt der Stadt zu sprengen. Die Content Oase ist ein sich selbst organisierendes, wehrhaftes, unabhängiges und solidarische Gestrüpp gegen Rechts – zumindest soll sie das werden und dafür brauchen wir euch als Mitwirkende und Gäste.
Der 24. April ist erst der Anfang!
Programmpunkte und geöffnete Flächen:
Rundgänge zum Gängeviertel: Was passiert hier und warum das Ganze? Treffpunkt um 17 Uhr und um 18 vor der JupiBar (Caffamacherreihe 37-39)
Saal in der Fabrique (Valentinskamp 34a)
18 Uhr Solidarischer Kampfsport vs. rechte Mobilisierung Input vom Avanti Gym Chemnitz und offene Vernetzung hosted by Initiative "Solidaritätszuschlag - Antifaschistische Vernetzung Ost-West"
Eine Woche nach der Eröffnung der "Kulturhauptstadt Europa 2025" kam es mitten in der Chemnitzer Innenstadt zu einem rechtsextremen Angriff vor der linken Kneipe Balboa. 20 jugendliche Neonazis stürmten auf zwei vor der Kneipe stehende Personen zu; eine der beiden Personen wurde leicht verletzt. Dies ist nur ein Beispiel einer neuen Formierung junger und gewaltbereiter Neonazis, die sich in Chemnitz etwa in der Gruppe „Chemnitz Revolte“ organisiert. Dabei spielt Kampfsport eine wichtige Rolle. Neonazis und rechte Agiteure versuchen nicht nur in Ostdeutschland Sportvereine, insbesondere im Bereich Kampfsport zu unterwandern oder eigene Strukturen aufzubauen. Wie die Situation in Chemnitz ist und welche Rolle solidarische linke Räume im Kampfsport spielen, darüber berichtet eine Person vom Avanti Gym des Vereins Athletic Sonnenberg. Anschließend gibt es Raum für Austausch und Vernetzung. Denn am 30.4. lädt die Initiative Solidaritätszuschlag in Kooperation mit dem Solibus e.V. und dem soziokulturellen Zentrum Subbotnik zur antifaschistischen Kaffefahrt nach Chemnitz! Gemeinsam mit den Hamburger Tinitussis und TubaLibre aus Weimar feiern wir, ziehen musikalisch durch die Stadt und besuchen verschiedene linke Räume, darunter auch das Avanti Gym.
20 Uhr Lesung "Drei Steine" - Graphic Novel gegen Rechts Die Graphic Novel "Drei Steine" – ein mahnendes Werk gegen Rechtsradikalismus. „Ich sagte meine Meinung gegen Nazis, das hätte mich fast umgebracht.“ Ausgezeichnet mit dem Rudolph Dirks Award - Best Biography. Nils Oskamp erzählt in seiner autobiografischen Graphic Novel „Drei Steine“ die Geschichte seiner Jugend in den 1980er Jahren in Dortmund-Dorstfeld, wo er Opfer rechter Gewalt wurde.
Seminarraum in der Fabrique (5. Etage, Valentinskamp 34a)
19.30-22 Uhr Workshop zu kreativen Aktionsformen gegen Rechts vom Special Forces Command Shield and Shine / DIE VIELEN Bei den performativen Interventionen von den Special Forces Command Shield And Shine (SFCSAS) handelt es sich um soziale Choreografien im öffentlichen Raum, die performative mit aktivistischen Strategien verbinden. Seit ihrer Aufstellung sind die Special Forces Command Shield And Shine (SFCSAS) an gesellschaftlichen Konflikten und Auseinandersetzungen im Bereich Hate Speach, Revanchismus und Rassismus beteiligt.
Bewegungsraum in der Fabrique (Valentinskamp 34a) 17:30-19:15 Axis Syllabus Dance & Somatics mit Dagmar Kurs offen für alle
Fotofabrique (Valentinskamp 34a) 17-22 Uhr Klare Kante: Kompliz*innen & Kampagnen Bilder, Informationen und Vernetzungen. Die Zeit für die Gesprächsrunde wird vor Ort angekündigt.
FSK – das freie Radio im 2. Stock der Fabrique
Ab 17.30 Uhr
Freier Senderkurs – Einführung für Interessierte in Freie-Radio-Machen
Ab 19.30 Uhr
Vortrag und Gespräch zu "DESERTION". Die Situation der Deserteure während des russisch-ukrainischen Krieges. Alexey Markin (LöScha), Tamizdat-Radio (FSK Hamburg), wird über die Situation der Deserteure während des Ukraine-Krieges sprechen.
JupiBar Antifa Bingo & Quiz - Mit tollen Preisen! Ab 18 Uhr Caffamacherreihe 37-39
Risofort Politische Postergestaltung - print & take away! Ab 18 Uhr Souterrain Speckhaus, Speckstraße 87
Gruppe Motto Ausstellung "MASCHINE" mit Kurator:innenführung von Paula Hummer und Samuel Witt Ab 19 Uhr Erster Stock Speckhaus, Speckstraße 87
KeramikKlub im Speckhaus
17:30- 20:30 Uhr Offenes Atelier/ Einblick in Werkstatt
Fuck Yeah Sexshop 19.30-21 Uhr Trans-Inter-Toynight - Workshop/Vortrag: Vorstellung von gender affirming Hilfsmitteln und ihrer Relevanz für trans* Gesundheit Es wird eine vielfältige Auswahl von gender affirming Hilfsmitteln vorgestellt, wie Binder, Tucking Wäsche, Sextoys u.v.m. Für trans*, inter*, nicht-binär und Allys. Tickets und mehr Infos: https://fuckyeah.shop/produkt/toy-night-transinter-non-binary-allys/ (Caffamacherreihe 43)
Grünes Leuchten Barabend mit Akustikkonzert Die Bar ist geöffnet und Nimai spielt ein Singer/Songwriter Set Konzertbeginn ca. 20 Uhr, Valentinskamp 36
Butze links Offenes Atelier: Yannick Riemer Multimediale Installation und Editionsverkauf 18-22 Uhr Schierspassage (Über der Plattenbar)
Plattenbar Kalte Getränke und gute Laune in der Schier's Passage!
Farbfabrique (1. Etage, Fabrique, Valentinskamp 34a) Siebdruck Einführungskurs von 18-22 Uhr Kursgebühr pro Person: 80,-* *Zu viel für dich? Frag mal nach. Es gibt bestimmt eine Lösung! Anmeldung vorab per Mail.
The#Brake Die Fahrradselbsthilfewerkstatt im Kutscherhof ist geöffnet Programm_ tba
Amargi Das syrische Restaurant in der Fabrique ist geöffnet
Walking Arbeitsamt Komm mach mit, es gibt immer was zu tun! Programm tba
Holzwerkstatt Die freie Werkstatt im Gängeviertel ist geöffnet. Programm: tba
Hamburg Werbefrei Der Laden im Gängeviertel neben dem Café Nasch auf der Caffamacherreihe ist den ganzen Tag offen und verbreitet gute Laune und aktivistische Vibes. Menschen können im Laden direkt für das Volksbegehren unterschreiben und Support-Material mitnehmen. Adbusting Ausstellung vom Künsterkollektiv Dies Irae (@nervtjeden). Alle Infos zum Volksbegehren.
Galerie LADØNS
19 Uhr
Ausstellungseröffnung „Down to Earth – Territories“ mit Tanzperformance von Jakob Jautz (Basel) + Musik von Bobdrop (Berlin) Mit Simon Speiser, Maria Pinińska-Bereś, Elisabeth Weydt, Sam Gora, Jakob Jautz, Kyowa Kabila Stéphane, Bobdrop und Fox Albra
Vor_Gänge Das Museum in der Schier’s Passage ist geöffnet und ihr findet hier viele Infos zur Geschichte des Gängeviertels vor und nach der kulturellen Inbesitznahme.
AEG (Antifa EmbrOidery Gängeviertel) The Urban Fabric x Gängeviertel Pt.II Bei gutem Wetter an der Ecke der Plattenbar in der Schier's Passage. Er-Stick dein Viertel: Der Stickrahmentisch wird im Viertel wieder aufgestellt.
MOM art space
17-22 Uhr
SRG #3
Das Projekt „Schwarz Rot Gold“ Miteinander Denken, Sprechen, Suchen - aus der Reihe MOM Experiments. In Zeiten post-demokratischer Wirren wollen wir Fragen stellen und Formen neuer Begegnungen erproben, diskutieren und möglicherweise künstlerische Antworten finden. Welche Historie steckt in den deutschen Nationalfarben SchwarzRotGold und lassen sich auf den Pfaden aus der Kunst Haltungen angesichts dieses identitär-ideologischen Instruments schöpfen? Wir laden ALLE ein, egal welchen Alters, Ursprungs und egal aus welchem Berufsfeld stammend, ob Kunst, Küche oder Laboratorium, ob Schreibtisch, Werkstatt oder Kanzel, kritisch mit uns zu suchen. Im Rahmen der Ausstellung zeigen wir Filme von u.a. Christoph Schlingensief. Kuratiert von Christine Ebeling, Dagmar Rauwald, Franziska Glozer und Nikita Kotliar
Und wie immer kommen noch spontan Dinge hinzu - haltet die Äuglein offen!