Coping Mechanism

14. Oktober 2023 - 28. Oktober 2023
Raum linksrechts, Valentinskamp 37

Malerei von Sujin Kim und Paul Wallington

Vernissage: Samstag, 14. Oktober, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. bis 28. Oktober 2023
Öffnungszeiten: Do bis Sa 17 bis 20 Uhr


Coping Mechanism
von Sujin Kim und Paul Wallington lässt sich wohl am besten als Dialog zwischen Abstraktion und Figuration beschreiben. Dieser entstand, als sich beide während ihres Masterstudiums an der HFBK ein Atelier teilten. Auch wenn Thema und Form sich unterscheiden, geht es beiden um Kontrolle, um die visuelle oder die erzählerische.

Kims Bilder konzentrieren sich auf die Kontrolle von menschlichen Augenbewegungen und die Beziehungen zwischen Räumen. Sie nutzt die Natur als primäre Inspirationsquelle und überträgt ihre Formen in einer oft nicht identifizierbaren Ausprägung auf die Leinwand. Sie malt in fast mikroskopischen und teleskopischen Details, etwas, das zu nah oder zu fern ist, um zu erkennen, was es ist – eine Simulation des beobachtbaren Universums. Die Darstellung verleitet dazu, nach etwas zu suchen, nach bestimmten Formen oder Figuren, die vielleicht gar nicht da sind.

Wallington macht dasselbe mit verzerrten Versionen der Wahrheit, die im Zeitgeist des Internets oft präsent sind. Er zeigt in seinen Werken ein Paradoxon, indem er ohne Zögern Bilder liefert, als ob er Wahrheiten beansprucht, während er in Wirklichkeit Lügen und vereinfachte Erzählungen darstellt, die für die Außenwelt wenig oder gar keine Realität repräsentieren. Die Bilder reichen von Internetquellen bis hin zu Selbstporträts, wobei das Persönliche und das Virtuelle verschmelzen und die Grenzen zwischen Privatem und Öffentlichem verschwimmen.

Beide Künstler:innen arbeiten mit Informationslücken hinsichtlich persönlicher Beziehungen oder komplexen Vorstellungen von Wahrheit und bieten Lückenfüller an, sei es für die Leinwand oder um dem täglichen Leben einen Sinn zu geben. Darüber hinaus arbeiten Kim und Wallington mit der gleichen Faszination für Farbe, genauer gesagt für Ölfarbe – für ihre Nässe, ihre Farbigkeit und vor allem für ihre Fähigkeit als Ausdrucksmittel. Für beide liegt die Schönheit der Malerei im Widerspruch zwischen ausgedrückter Komplexität und Einfachheit, Vertrauen und Misstrauen. Die Ölfarbe ermöglicht sowohl eine spielerische, flüssige und verletzliche Interaktion, wenn sie nass ist, als auch eine zeitlose Beständigkeit, wenn sie trocken ist. Daher verwenden beide Maler:innen die Ölfarbe als eine Art Bewältigungsmechanismus, einen Coping Mechnism – als eine Form der Kommunikation, als einen Weg, die Welt nicht so zu sehen, wie sie ist, sondern wie sie sie sehen wollen. Ähnlich äußert sich Philip Guston, der sagt: „Meine Bilder sehen für mich realer aus als das, was draußen ist“. Die ‚Falschheit‘ oder Abstraktion trägt nur dazu bei, die Betrachtenden leichter zu überzeugen zu glauben. Markierungen strukturieren die Leinwand und durchtränken sie mit Halbwahrheiten und offensichtlichen Lügen.


Ausstellungsdaten auf einen Blick:

Coping Mechanism
Malerei von Sujin Kim und Paul Wallington
Vernissage: Sa, 14.10.2023, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. bis 28.10.2023
Öffnungszeiten: Do bis Sa 17 bis 20 Uhr

+++

Raum linksrechts | Valentinskamp 37 | 20355 Hamburg

+++

Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien

unterstützt die genossenschaft Newsletter bestellen Spenden an das Gängeviertel